Institutskolloquium
Das Institutskolloquium Sommersemester 2025
(Poster)
Diese Daten können sich aufgrund neuer Umstände ändern. Bitte lesen Sie regelmäßig unsere aktuellen Meldungen für eventuelle Änderungen.
Das Institutskolloquium findet i. d. R. Mittwochs, 14:15-15:45 Uhr in Präsenz im Raum: Phil A12006 (VMP6) statt. Alle Redner*innen werden vor Ort sein. Wir empfehlen für alle die Vorort-Teilnahme, damit rege Diskussionen entstehen können.
Datum | Person | Thema |
---|---|---|
16.04.2025 |
Joseph Bjelde |
What the Wise Grasp |
Abstract: TBA |
||
14.05.2025 | Tereza Hendl (Universität Augsburg) |
On Collateral Damage, Epistemic Cleansing and Reparative Dialogues |
Abstract: TBA |
||
21.05.2025 | Guus Eelink (Universität Tübingen) |
Plato on Knowledge and Opinion |
Abstract: TBA |
||
04.06.2025 |
Alex Radulescu |
Reference with and without Intention |
Abstract: TBA |
||
18.06.2025 | Bahadir Eker (Universität Hamburg) |
Fiction and Accidental Truth |
Abstract: TBA |
||
02.07.2025 | M. Folescu (University of Missouri) |
Locke’s Legacy: Reid and Shepherd on Intuitive, Demonstrative, and Probable Knowledge |
Abstract: TBA |
||
16.07.2025 | Nevim Borçin (Universität Freiburg) |
Aristotle on Philosophizing with Puzzles |
Abstract: TBA |
Das Institutskolloquium im Sommersemester 2025 wird organisiert von Prof. Dr. Stephan Schmid.
Email: stephan.schmid"AT"uni-hamburg.de