Master of Arts
Willkommen zum Master in Philosophie an der Universität Hamburg!
Der Master Philosophie vertieft Ihre wissenschaftlichen Kenntnisse, bietet Ihnen aber auch die Möglichkeit, eigene Forschungsschwerpunkte zu setzen.
Der Master Philosophie gilt als zweiter akademischer Abschluss, in erster Linie aufbauend auf den Bachelor im Hauptfach Philosophie. Er kann sich aber auch an nicht-gestufte Studienabschlüsse wie Magister, Diplom oder Staatsexamen anschließen, und steht unter gewissen Voraussetzungen sogar Studierenden mit einem Bachelorabschluss in Philosophie als Nebenfach offen. Der Abschluss wird in der Regel nach einer Studienzeit von zwei Jahren erworben.
Detaillierte, aktuelle Informationen zu Aufbau und Zielen des Studiengangs entnehmen Sie bitte den betreffenden Seiten des Campus-Center.
Studienaufbau
Der Master-Studiengang Philosophie erstreckt sich in der Regel über zwei Studienjahre bzw. vier Semester. In dieser Zeit werden insgesamt 120 Leistungspunkte (LP) erbracht durch den regelmäßigen Besuch von Lehrveranstaltungen und das Ablegen entsprechender Studien- oder Prüfungsleistungen.
Gemäß der Fachspezifischen Bestimmungen (FSB) besteht der Studiengang aus zwei voneinander unabhängigen Studienbereichen, die auch als Curricularbereiche bezeichnet werden: das Fachstudium und der Wahlbereich. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit im Master einen Schwerpunkt zu setzen.
Eine knappe, schematische Übersicht des Studienaufbaus finden Sie unten stehend unter Modulübersicht.
Die folgenden Erläuterungen beziehen sich auf die FSB vom 02.05.2012 unter Berücksichtung der Berichtigung vom 17.01.2014.
Fachstudium
Im Fachstudienbereich soll die fachliche Ausbildung der Philosophie in einer selbstständig-wissenschaftlichen Bearbeitung fortgeführt werden. Der Bereich besteht aus Studienphase und Abschlussmodul und nimmt er 85 % des gesamten Masterstudiums in Anspruch.
Die Studienphase umfasst die Module Orientierungsmodul MA1, Aufbaumodul MA2 und Vertiefungsmodul MA3. Die Module schließen jeweils mit einer Prüfung ab, die sich aus zwei Teilprüfungsleistungen zusammensetzt:
- aus einer Hausarbeit zum Thema eines Hauptseminars, wobei Sie wählen können, in welchem der beiden belegten Hauptseminare Sie eine Hausarbeit schreiben wollen;
- aus einer wissenschaftlichen Präsentation in einem Forschungskolloquium, wobei Sie entweder erste Entwürfe Ihrer Masterarbeit zur Diskussion stellen, oder ein Referat über ein Sie interessierendes Thema halten können. Damit Sie bei der Vorstellung Ihrer Ideen und Entwürfe möglichst frei sind, können Sie selbst entscheiden, ob die Note für die wissenschaftliche Präsentation in die Abschlussnote eingehen soll.
Die Anmeldung zum Abschlussmodul (MEx) kann erst erfolgen, wenn die drei anderen Module des Fachstudienbereichs abgeschlossen wurden. Gegenstand ist die Anfertigung einer wissenschaftlichen Hausarbeit als Abschlussarbeit des Masterstudiums und eine dazu durchgeführte mündliche Prüfung, in welcher der Kandidat die Selbständigkeit und Originalität seiner wissenschaftlichen Arbeit darlegt.
Die Masterarbeit wird nach Anmeldung in einer Bearbeitungszeit von 5 Monaten angefertigt und soll dabei den einschlägigen Forschungsstand berücksichtigen.
Wahlbereich
Der Wahlbereich (Modul MW) bietet die Möglichkeit, auch über das Fach hinaus anderen Interessen nachzugehen. Er nimmt 15 % des gesamten Masterstudiums in Anspruch. Hier können Sie frei wählen aus Veranstaltungen in Philosophie und angrenzender Fächer oder gar Veranstaltungen praktischer, berufqualifizierender Art, wie bspw. Sprachkurse.
Im Unterschied zum Fachstudienbereich, wo festgeschriebene Prüfungsleistungen (Hausarbeiten/Referate) abgelegt werden müssen, ist im Wahlbereich generell nur die regelmäßige Teilnahme notwendig. Die im Wahlbereich erbrachten Leistungen werden in der Regel nicht benotet und gehen nicht in die Abschlussnote ein.
Der Wahlbereich kann auch dazu genutzt werden, um Quereinsteigern, die nicht die erforderlichen 60 fachspezifischen Leistungspunkte für eine Bewerbung zum Masterstudium vorweisen können, eine Zulassung zu ermöglichen. So kann z.B. ehemaligen Nebenfachstudierenden der Philosophie die Zulassung unter der Auflage gewährt werden, weitere Veranstaltungen in der Philosophie im Wahlbereich zu belegen.
Schwerpunkt
Der Master-Studiengang Philosophie ist darauf ausgelegt, dass Sie sich selbst Studienschwerpunkte setzten, indem Sie einfach das studieren, was Sie persönlich interessiert. Abgesehen davon können Sie allerdings auch gesondert ausgewiesene Studienschwerpunkte belegen, mit denen Sie Ihrem Masterstudium ein besonderes Profil geben. Studieren Sie dazu den M.A. Philosophie entweder mit dem Schwerpunkt Analytische Philosophie oder mit dem Schwerpunkt Theorie der Freiheit.
Wenn Sie zwei Hauptseminare und zwei Forschungskolloquien aus einem der beiden Schwerpunkte als Prüfungsveranstaltungen belegt haben und zudem eine Masterarbeit zu demselben Schwerpunktthema schreiben, dann können Sie sich den Schwerpunkt auf Ihrem Abschlusszeugnis und Ihrer Urkunde zertifizieren lassen. Ihr Abschluss bleibt natürlich ein vollwertiger Masterabschluss. Eine endgültige Entscheidung, ob das Studium im Schwerpunkt abgeschlossen werden soll, müssen Sie erst bei Anmeldung der Abschlussarbeit treffen.
Das Schwerpunktstudium ermöglicht ein identifizierbares Profil, das von Vorteil für bestimmte Berufswünsche ist, die mit dem Schwerpunkt zusammenhängen, und das Ihnen eine gute Ausgangsposition verschafft, um in entsprechend ausgerichtete Promotionsprogramme aufgenommen zu werden.
Studienziele
Der Master-Studiengang ist deutlich forschungsorientierter und freier als der Bachelor-Studiengang, wobei auch die dort erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten hier fachlich fortgeführt und vertieft werden.
Hauptziele des Masterstudiengangs in Philosophie sind
- die Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Grundlagen und Methoden zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit
- die Vermittlung eines fachlichen und wissenschaftlichen Niveaus, das Sie zur Promotion in Philosophie befähigt
- die allgemeine Vorbereitung auf berufliche Tätigkeiten mit spezifisch akademischem Profil, ohne Ausrichtung auf ein bestimmtes Tätigkeitsfeld.
Warum Sie bei uns studieren sollten!
Ein weiterführendes Studium der Philosophie an der Universität Hamburg bietet viele Vorteile:
- Wie Sie auf unserer Webseite sehen können, weisen die Lehrenden des Philosophischen Seminars ein sehr breites Angebot an individuellen Forschungsschwerpunkten auf. Dies hat zum EInen ein großes Spektrum philosophischer Themen im Lehrangebot zur Folge. Zum Anderen ist es dadurch möglich, für nahezu jedes Thema in der Masterarbeit einen Betreuer zu finden, gern auch in Kooperation mit Betreuern aus anderen Fachbereichen.
- Überschneidende Forschunginsteressen und wiederkehrende Schnittstellen im Lehrangebot haben wir für Sie in zwei übergreifenden Schwerpunkten zusammengefasst, mit denen Sie Ihrem Masterstudium ein besonders ausgewiesenes Profil geben können. Studieren Sie dazu den M. A. Philosophie entweder mit dem Schwerpunkt Analytische Philosophie oder mit dem Schwerpunkt Theorie der Freiheit.
- Hamburg bietet auch die Vorteile einer großen Universität: Sie finden hier ein großes Spektrum an Fächern vor und können aus einer Vielzahl von Lehrveranstaltungen auch außerhalb der Philosophie auswählen, die Sie im sogenannten studium generale und Wahlbereich belegen können. Diese thematische Pluralität spiegelt sich auch in gemeinsamen Forschungseinrichtungen der Fakultät, aus denen zusätzliche Veranstaltungen wie Konferenzen, Ringvorlesungen und Summer Schools hervorgehen.
- Schließlich kommt auch die Individualität des Studiums nicht zu kurz: In forschungsnahen Oberseminaren, die die spezifischen Interessen der Master-Studierenden aufnehmen, arbeiten Sie intensiv und in kleinen Gruppen mit Ihren Professoren zusammen.
- Das Hamburger Seminar sieht im Bachelor-Studium den Besuch mehrerer Einführungskurse in Kerngebiete der Philosophie vor (Logik, Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Wissenschaftstheorie, Ethik, Politische Philosophie). Diese Kurse werden von studentischen Tutorien begleitet, für deren Leitung insbesondere Studierende im Masterstudium in Frage kommen. Durch das gut ausgebildete Tutorialsystem stehen somit attraktive Nebenjobs zur Verfügung, in denen Grundkenntnisse gefestigt und erste Erfahrungen im akademischen Unterrichten gesammelt werden können.
Ein vielfältiges, individualisiertes und forschungsnahes Studium mit intensiver Betreuung in einem reichen, stimulierenden Umfeld - das ist Ihr Masterstudium der Philosophie an der Universität Hamburg.
Master – und dann?
Aber warum überhaupt ein Masterabschluss? Reicht nicht der B.A.?
Begeisterung für die Philosophie zahlt noch nicht die Miete – welche Möglichkeit besteht also, sich nach einem erfolgreich absolvierten Masterstudium auf dem Erwerbsarbeitsmarkt zu bewähren?
Geisteswissenschaftler generell und Philosophen im Speziellen werden gesucht. Arbeitgeber schätzen die spezifischen Fähigkeiten philosophisch geschulter Mitarbeiter: Logisches, stringentes Denkvermögen, analytische Kompetenzen bei der detaillierten Betrachtung von Sachproblemen und nicht zuletzt ein Verständnis dafür, dass es bereits ein wichtiger Schritt der Erkenntnis sein kann, eine Frage richtig zu stellen. Darüber hinaus ist der M.A. die Voraussetzung für eine Promotion. Wer also eine akademische Karriere anstrebt oder seine beruflichen Aussichten durch den Erwerb eines Doktorgrades verbessern möchte, für den ist der Master unabdingbar.
Nehmen Sie Ihre Chancen wahr: Bewerben Sie sich!