Liberal Arts & Sciences
Start ins neue Semester 2025/26 am Institut für Liberal Arts & Sciences
13. Oktober 2025

Foto: Long Tran & Lingnan Sun
Das ILAS heißt alle Studierenden herzlich zum Wintersemester 2025/26 an der Universität Hamburg willkommen und freut sich, Sie ab dem 13. Oktober 2025 wieder am Institut für Liberal Arts & Sciences begrüßen zu dürfen.
Zum Auftakt des neuen Semesters laden wir Sie herzlich zur Semestereröffnung an die Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) ein. Dort wird die Wissenschaftshistorikerin, Autorin und Journalistin Dr. Edna Bonhomme am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, um 18 Uhr in der Aula der HFBK zu „Captive Contagions: How We Cope With Epidemics in the Modern Era“ sprechen.
Dieser Vortrag bildet nicht nur den feierlichen Beginn des akademischen Jahres 2025/26, sondern eröffnet zugleich die Veranstaltung „State of Health“, die vom 15. bis 16. Oktober 2025 an der HFBK stattfindet.
Im Rahmen des Graduiertenprogramms „Being(s): Artistic Research in Transformative Contexts of Health“ richtet die HFBK Hamburg das Symposium und Filmscreening State of Health aus. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die Frage, welche Möglichkeiten künstlerische Forschung im Spannungsfeld von Medizin, Gesundheit und gesellschaftlichen Transformationsprozessen eröffnen kann. Forschende und Künstler*innen aus den Bereichen Bildende Kunst, Film, Ethnologie, Wissenschaftsgeschichte und den Medical Humanities kommen zusammen, um die sozialen und kulturellen Infrastrukturen von Gesundheit kritisch zu reflektieren.
Ein Programmpunkt ist der Vortrag „Fragile Relations: Perspectives on Health Humanities & Artistic Research“ von Prof. Dr. Sophie Witt (Universität Hamburg), der am Donnerstag, den 16. Oktober, um 10 Uhr in der Extended Library der HFBK stattfinden wird. Die Tagung und das Graduiertenprogramm sind Teil der Kooperation mit dem Forschungs- und Lehrbereich Medical and Health Humanities im BA-Studiengang Liberal Arts & Sciences: Erstmals entsteht hier ein international anschlussfähiges Qualifizierungsangebot für Künstler*innen zu Beginn ihrer Laufbahn. In diesem Kontext entwickeln sich innovative Forschungs-, Studien- und Lehrprogramme, die aktuelle Fragen von Gesundheit mit anderen Gegenwartsdiskursen verknüpfen und diese explizit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst verorten.
Weitere Informationen zum Ablauf und zu den Inhalten von „State of Health“ sowie zum Graduiertenkolleg „Being(s): Artistic Research in Transformative Contexts of Health“ finden Sie auf der Webseite der HFBK.
Wir wünschen Ihnen einen inspirierenden Start ins Wintersemester 2025/26.