Kurskatalog
Hier finden Sie den aktuellen Kurskatalog des Wintersemesters 2025/26 für den B.A. Studiengang Liberal Art & Sciences. Weitere Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie über die Veranstaltungssuche im Vorlesungsverzeichnis auf STiNE.
Einführungsjahr (1.–2. Semester)
LIBAS-01
- 55-100 Wissenschaft und Gesellschaft in der Menschheitsgeschichte (Vorlesung), Prof. Dr. Matthias Schemmel
- 55-200 Wissenschaft und Gesellschaft in der Menschheitsgeschichte (Seminar), Prof. Dr. Matthias Schemmel
- 55-306 Why and how art(s) matter(s) (Übung), Dr. Isabel von Holt
LIBAS-03
- 55-202 Was ist Wissenschaft? (Seminar), Prof. Dr. Sophie Witt
- 55-303 Reflexion (Übung), Dr. Franziska Kutzick
- 55-304 Wissenschaftliches Arbeiten (Übung), Janine Ketzner
- 55-305 Wissenschaftliches Arbeiten (Übung), Katharina Kornberger
LIBAS-03
Wählbar sind Einführungsmodule aus den Geisteswissenschaften. Informationen zu den angebotenen Modulen finden Sie ab der Anmeldephase in Ihrem STiNE-Konto.
Majors (3.–8. Semester)
Major Wissenschaftsgeschichte und Wissenskulturen
LAS 05
Wählbar sind Module aus den Fächern der MIN-Fakultät: Biologie, Chemie, Informatik, Physik und Erdsystemwissenschaften (Geowissenschaften, Meteorologie, Geographie, Physics of the Earth System). Weitere Informationen zu den Modulen und Lehrveranstaltungen finden Sie ab der Anmeldephase in Ihrem STiNE-Konto.
LAS 06
- 55-108 Antike Wissenschaft und Wissenschaftstheorie (Vorlesung), Dr. Pieter Sjoerd Hasper
- 55-01.261.001 Einführungsvorlesung: Theoretische Philosophie - Erkenntnistheorie (Vorlesung)
- 61-902 Allgemeine Naturwissenschafts- und Technikgeschichte II - Mittelalter und Renaissance (Vorlesung)
- 61-904 Allgemeine Naturwissenschafts- und Technikgeschichte IV (19. und 20. Jahrhundert) (Vorlesung)
- 55-105 Gendering Knowledge: Digitale Transformationen (Ringvorlesung)
- 55-219 Menschheitskrise und wissenschaftliche Wahrheit: Lektüre von Texten aus dem Max-Planck-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt (1970-1980) (Seminar), Prof. Dr. Matthias Schemmel
- 55-220 Die Betrachtung der Natur: Wissenschaftliche Bilder in der frühen Neuzeit (Seminar), Dr. Rodolfo Garau
- 55-221 Bioethik: Eine Einführung (Seminar), Dr. Rodolfo Garau
- Postmemory: Verhandlungen von Familienerinnerung an die Shoah in der französischen Gegenwartsliteratur (Seminar), Prof. Dr. Silke Segler-Meßner
- 55-217 Photographys' Purpose: Art, Medicine, and Politics (Seminar), Dr. Katja Schmidt-Mai
- 54-261 Frühneuzeitliche Wissenschaft, Revolution, Kultur, Praxis (Seminar)
- 61-912 Allgemeine Naturwissenschafts- und Technikgeschichte II - Mittelalter und Renaissance (Seminar zur Vorlesung 60-902)
- 61-914 Allgemeine Naturwissenschafts- und Technikgeschichte IV (19. u. 20. Jahrhundert) (Seminar zur Vorlesung 60-904)
LAS 07
- 88-001 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (Vorlesung)
- 4-101.11 Einführung in die Politikwissenschaft (Vorlesung)
- 24-102.10 Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte (Vorlesung)
- 24-301.10 Methoden der empirischen Sozialforschung (Vorlesung)
- 24-302.10 Quantitative Analyseverfahren (Vorlesung)
- 24-402.10 Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse (Vorlesung)
- 24-403.10 Soziologische Theorie (Vorlesung)
- 22-10.015 Einführung in die Wirtschafts- und Theoriegeschichte (Vorlesung)
- 54-164 Globalgeschichte des Kalten Krieges (Vorlesung)
- 54-162 Einführung in die Public History (Vorlesung)
- 54-142 Überblick über die Alte Geschichte (Vorlesung)
- 22-10.010 Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Vorlesung + Übung)
- 54-301 Das athenische Recht der klassischen Zeit (Seminar)
- 57-574 Kontaktzone Südostasien: Osmanisch-habsburgische Begegnung in frühneuzeitlichen Reiseberichten (Seminar)
- 54-265 Performanz und Performativität in der Geschichtswissenschaft (Seminar)
- 54-262 Neue Theorien und Methoden in der Alten Geschichte (Seminar + Übung)
- 54-263 Gewaltdarstellung in Plutarchs Parallelbiographien (Seminar + Übung)
LAS 08
- 63-925 Interdisciplinary Lecture Series Climate and Health (Vorlesung)
- 55-01.261.000 Einführungsvorlesung: Logik und Argumentationstheorie (Vorlesung)
- 63-006b Ringvorlesung zur Klimakrise: Our Future in Our Hands! (Ringvorlesung)
- 54-521 Denkort Lager Falkenberg – Gestaltung einer Erinnerungslandschaft (Seminar)
- 54-239 Postkoloniales Hamburg: Der Streit um das koloniale Erbe (Seminar + Übung)
- 63-123 Sicherheit in unsicheren Zeiten? Theorien und Ansätze der kritischen Sicherheitsforschung (Übung)
Major Körper, Gesundheit, Gesellschaft
LAS 09
Informationen zu den angebotenen Lehrveranstaltungen dieses Moduls finden Sie ab der Anmeldephase in Ihrem STiNE-Konto.
LAS 10
- 55-108 Antike Wissenschaft und Wissenschaftstheorie (Vorlesung), Dr. Pieter Sjoerd Hasper
- 57-411 Einführung in die indischen und tibetischen Religionen (Vorlesung)
- 24-102.10 Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte (Vorlesung)
- 52-304 Theaterformen der Gegenwart, ihre Texte, ihre Vorgeschichte (Vorlesung)
- 52-301 Geschichte der deutschsprachigen Literatur von 1600 bis zur Gegenwart im Überblick (Vorlesung)
- 54-164 Globalgeschichte des Kalten Krieges (Vorlesung)
- 54-331 Deutsche Außenpolitik im Nahen Osten seit dem 2. Weltkrieg (Vorlesung)
- Einführung in die US-Geschichte (Vorlesung)
- 55-217 Photographys' Purpose: Art, Medicine, and Politics (Seminar), Dr. Katja Schmidt-Mai
- 55-224 Literarische und kulturelle Gynäkologien (Seminar), Prof. Dr. Sophie Witt
- Postmemory: Verhandlungen von Familienerinnerung an die Shoah in der französischen Gegenwartsliteratur (Seminar), Prof. Dr. Silke Segler-Meßner
- 52-342 S Soundscapes in der deutschen Literatur vom 16. bis zum 21. Jahrhundert (Seminar)
- 54-204 Krankheiten im atlantischen Raum des langen 19. Jahrhunderts (Seminar)
- 54-330 „1619 Project“ und andere Kämpfe um die Geschichte der USA (Seminar)
- 52-321 Autorschaft um 1800: Autobiographische Schreibweisen bei Goethe und Jean Paul (Seminar)
- 52-344 Armut: Konzepte, Figuren und Erzählungen (Seminar)
- 54-239 Postkoloniales Hamburg: Der Streit um das koloniale Erbe (Seminar + Übung)
LAS 11
- 51-41.03 Einführung in die Religionsphilosophie (Vorlesung)
- 72.020 Grundlagen Sport- und Bewegungsmedizin (Vorlesung)
- 72.050 Bewegungs- und Sportpädagogik (Vorlesung)
- 88-001 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (Vorlesung)
- 63-925 Interdisciplinary Lecture Series Climate and Health (Vorlesung)
- 56-101 Einführung in die empirischen Kulturwissenschaft (Vorlesung)
- 56-605 Strategien der Kunst. Eine Einführung in die Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart (Vorlesung)
- 56-606 Michelangelo 1475‒2025 (Vorlesung)
- 56-607 Materialien und Methoden - Naturwissenschaftliche Untersuchungen von Kunst- und Kulturgut (Vorlesung)
- 4-101.11 Einführung in die Politikwissenschaft (Vorlesung)
- 24-301.10 Methoden der empirischen Sozialforschung (Vorlesung)
- 24-302.10 Quantitative Analyseverfahren (Vorlesung)
- 24-402.10 Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse (Vorlesung)
- 55-01.261.000 Einführungsvorlesung: Logik und Argumentationstheorie (Vorlesung)
- 54-164 Globalgeschichte des Kalten Krieges (Vorlesung)
- 54-162 Einführung in die Public History (Vorlesung)
- 52-303 Literatur und Digitalisierung (Vorlesung)
- 52-329 Vom Ende erzählen: Apokalyptische Visionen und Weltuntergänge (Vorlesung)
- 53-521 Climate Activism and/in Theatre (Vorlesung)
- Einführung in die US-Geschichte (Vorlseung)
- 55-105 Gendering Knowledge: Digitale Transformationen (Ringvorlesung)
- 72.294 Bewegunug und Stadt: was macht Hamburg zur Global Active City? (Ringvorlesung)
- 55-224 Literarische und kulturelle Gynäkologien (Seminar), Prof. Dr. Sophie Witt
- 55-222 Postinklusion im Gegenwartstheater (Seminar), Prof. Dr. Sophie Witt
- 55-223 Planetary Health - Theory, Film, Activism (Seminar), Prof. Dr. Sophie Witt
- 55-226 Aesthetics of Access: Subversive Praktiken in den Künsten (Seminar), Clara Cosmina Wolff
- 51-45.05 Theorien des Glaubens (Seminar)
- 57-302 Kultur und Gesellschaft des modernen Südostasiens (Seminar)
- 57-314 Urbane Räume in Asia-Pacific: Wie Migration Geschlechterrollen in Städten verändert und zu Konflikten beiträgt (Seminar)
- 57-424 Einführung in die indischen und tibetischen Literaturen und Kulturen (Seminar)
- 56-615 Die Siedlungen der Moderne der 1920er Jahre – Frankfurt, Hamburg, Berlin (Seminar)
- 56-620 Le Corbusier (Seminar)
- 56-623 Aus Bacchus wird Christus? Antike Spolien in der mittelalterlichen Kunst (Seminar)
- 52-331 Migrationsliteratur vs. postmigrantische Literatur (Seminar)
- 52-330 Zwischen Spielzeug und Spiegel. Puppenbilder in Literatur und Medien (Seminar)
- 52-343 Klagen. Formen und Taktiken weiblicher Rede in der Literatur (Seminar)
- 53-524 Poetry and the Lives of Plants (Seminar)
- 53-970 Hundert Begriffe für Schnee (Seminar)
- 54-331 Deutsche Außenpolitik im Nahen Osten seit dem 2. Weltkrieg (Seminar)
- 52-324 Poetik und Montage (Seminar)
- 52-340 Sprache und Schmerz in der Literatur (Seminar)
- 54-239 Postkoloniales Hamburg: Der Streit um das koloniale Erbe (Seminar + Übung)
- 54-265 Performanz und Performativität in der Geschichtswissenschaft (Seminar + Übung)
- 63-123 Sicherheit in unsicheren Zeiten? Theorien und Ansätze der kritischen Sicherheitsforschung (Übung)
LAS 12
- 72.020 Grundlagen Sport- und Bewegungsmedizin (Vorlesung)
- 72.050 Bewegungs- und Sportpädagogik (Vorlesung)
- 63-925 Interdisciplinary Lecture Series Climate and Health (Vorlesung)
- 63-002 Einführung in das Studium der Geographie (Vorlesung)
- 63-004 Physische Geographie A: Relief - Boden - Wasser (Vorlesung)
- 63-005 Anthropogeographie B: Wirtschaft und Politik (Vorlesung)
- 61-004 Grundlagen der Evolutionsbiologie (Vorlesung)
- 61-710 Übersicht über das Pflanzenreich (Vorlesung)
- 61-005 Biologische Fallstudien (Vorlesung)
- 61-711 Morphologie und Systematik heimischer Gefäßpflanze (Vorlesung)
- 24-402.10 Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse (Vorlesung)
- 24-403.10 Soziologische Theorie (Vorlesung)
- 22-10.015 Einführung in die Wirtschafts- und Theoriegeschichte (Vorlesung)
- 55-01.261.002 Einführungsvorlesung: Praktische Philosophie - Politische Philosophie (Vorlesung)
- 83-301 Einführung in das Management im Gesundheitswesen (Vorlesung + Übung)
- 63-123 Sicherheit in unsicheren Zeiten? Theorien und Ansätze der kritischen Sicherheitsforschung (Vorlesung + Übung)
- 22-10.010 Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Vorlesung + Übung)
- 72.294 Bewegunug und Stadt: was macht Hamburg zur Global Active City? (Ringvorlesung)
- 63-006b Ringvorlesung zur Klimakrise: Our Future in Our Hands! (Ringvorlesung)
- 55-220 Die Betrachtung der Natur: Wissenschaftliche Bilder in der frühen Neuzeit (Seminar), Dr. Rodolfo Garau
- 55-221 Bioethik: Eine Einführung (Seminar), Dr. Rodolfo Garau
- 55-222 Postinklusion im Gegenwartstheater (Seminar), Prof. Dr. Sophie Witt
- 55-223 Planetary Health - Theory, Film, Activism (Seminar), Prof. Dr. Sophie Witt
- 55-225 Environmental Humanities: Pluriversen und Monokulturen (Seminar), Dr. Isabel von Holt
- 55-226 Aesthetics of Access: Subversive Praktiken in den Künsten (Seminar), Clara Cosmina Wolff
Majorübergreifende Module
LAS 13
- 55-220 Die Betrachtung der Natur: Wissenschaftliche Bilder in der frühen Neuzeit (Seminar), Dr. Rodolfo Garau
- 55-221 Bioethik: Eine Einführung (Seminar), Dr. Rodolfo Garau
- 55-217 Photographys' Purpose: Art, Medicine (Seminar), and Politics, Dr. Katja Schmidt-Mai
- 55-225 Environmental Humanities: Pluriversen und Monokulturen (Seminar), Dr. Isabel von Holt
- 55-501 "And I am you and what I see is me" — Individuum und Gesellschaft in den Texten von Pink Floyd (1967-1983) (Retreat/Exkursion), Prof. Dr. Matthias Schemmel
LAS 14
- 55-401 Forschungskolloquium (Kolloquium), Prof. Dr. Sophie Witt
- 55-402 Forschungskolloquium historische Epistemologie (Kolloquium), Prof. Dr. Matthias Schemmel
- 50.00.02 Einführung in die Methoden der Digital Humanities (Seminar)
- 52-532 Digitale Diskursanalyse und transmediale Identitäten (Seminar)
- 52-139 Statistik für die Korpuslinguistik (Seminar)
- 52-147 Programmieren mit Python (Übung)
Fachspezifischer Wahlbereich (3.–8. Semester)
Sprachen (auch LAS 04)
Informationen zu den angebotenen Lehrveranstaltungen dieses Moduls finden Sie ab der Anmeldephase in Ihrem STiNE-Konto.
- Latein
- Filipino
- Indonesisch
- Thailändisch
- Vietnamesisch
- Altgriechisch
- Neugriechisch
- Französisch
- Italienisch
- Spanisch
- Katalanisch
- Portugiesisch
- Russisch
- Polnisch
- Bosnisch-Kroatisch-Serbisch
- Tschechisch
- Finnisch
- Ungarisch