Liberal Arts & Sciences
Zusammen (im) Fluss: Studentische Ausstellung im Rahmen der Hamburger Horizonte
15. Oktober 2025

Foto: Katrin Singer
Wie ein Fluss denken - das war die Zielsetzung eines Projektseminars, das im Sommersemester 2025 unter der Leitung von Dr. Katrin Singer und Dr. Isabel von Holt stattgefunden hat. Dafür haben Studierende des Instituts für Liberal Arts & Sciences und des Instituts für Geographie aus verschiedenen disziplinären Perspektiven das Denken und Praktizieren mit Flüssen erprobt und den Fluss vor ihrer Haustür besser kennengelernt: die Tideelbe. In der Ausstellung Zusammen (im) Fluss präsentieren Sie ihre Arbeiten. Der Titel greift das Konzept der Konfluenz auf, das auf den quilombola Meister Antônio Bispo dos Santos zurückgeht:
„Ein Fluss hört nicht auf, ein Fluss zu sein, weil er mit einem anderen Fluss zusammenfließt; im Gegenteil, er bleibt er selbst und wird zu anderen Flüssen, er wird stärker. Wenn wir zusammenfließen, hören wir nicht auf, wir selbst zu sein, wir bleiben wir und werden andere Menschen – wir gehen darin auf. Die Konfluenz ist eine Kraft, in der wir aufgehen, die zunimmt, die sich ausdehnt.“
Am 24. Oktober 2025 ab 15 Uhr laden wir herzlich zur Ausstellung Zusammen (im) Fluss in die Bootswerkstatt der Honigfabrik in Wilhelmsburg ein. Das dazugehörige Plakat finden Sie hier. Die Veranstaltung ist Teil des Programms der Hamburger Horizonte, die sich 2025 dem Thema „Über Wasser“ widmen.
Darüber hinaus findet am 11. November 2025 um 19 Uhr das Panel Das 'Wesen' der Elbe. Interdisziplinäre Perspektiven auf den Fluss unserer Stadt im Museumshafen Oevelgönne statt. Kirsten Schmalenbach (Professorin für Völker- und Europarecht, Paris Lodron Universität Salzburg, HIAS Fellow 2024/25) wird mit Matthias Glaubrecht (Professor für Biodiversität der Tiere, UHH) und Isabel von Holt (ILAS, UHH) ins Gespräch kommen, moderiert von Markus Kotzur (Professor für Europa- und Völkerrecht, UHH). Die Anmeldung ist ab dem 20. Oktober 2025 über die Hamburger Horizonte möglich.