Prof. em. Dr. Wolfgang Künne
Emeritierter Professor
Theoretische Philosophie
Anschrift
Kontakt
Schwerpunkte
- Philosophie der Sprache und der Logik
- Metaphysik
- Geschichte der analytischen Philosophie
Curriculum Vitae
2012 | Kompaktseminar „Grundbegriffe der Wissenschaftslehre Bolzanos“, Universität Heidelberg |
2010 | Simposio su Conceptions of Truth. Università di Padova. Eröffnungsvortrag zum Kongress der Italienischen Gesellschaft für Analytische Philosophie in Padua |
2009 | Erster Träger des „Frege-Preises“ der Gesellschaft für Analytische Philosophie, Laudatio: Günther Patzig. Autorenkolloquium über Conceptions of Truth |
2009 | „Truth and Abstract Objects. A Conference in Honour of W.K.“, Humboldt Universität, Berlin |
Seit 2009 | Präsident der Interakademischen Kommission ‚Leibniz-Edition’ |
2008 | Teilnahme am ‚Finale’ eines Seminars über Conceptions of Truth an der Vrije Universiteit Amsterdam |
2007 | Erster „Gottlob Frege Lecturer“ an der Universität Tartu/Dorpat (Estland) |
Seit 2007 | Ordentliches Mitglied der Academia Europaea, London |
2007 - 2008 | Opus Magnum Stipendium der VW- u. Thyssen-Stiftung |
Seit 2006 | Ordentliches Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften |
2006 | Gastprofessur in Salzburg |
2004 | 2004 ‘Two Days of Truth’ – Book Symposium on Conceptions of Truth by W.K. Leiden (Niederlande), Faculty of Philosophy |
2004 | Table ronde autour du livre Conceptions of Truth de W.K. Paris, Centre National de la Recherche Scientifique |
2001 | Leverhulme Gastprofessur, Reading & Oxford |
1999 | Winchester Lectures, University of Oxford; Visiting Fellow, St. Catherine´s College, Oxford |
1998 | Gareth Evans Memorial Lecture, University of Oxford; Visiting Fellow, Wolfson College, Oxford |
Seit 1998 | Präsident der Internationalen Bolzano-Gesellschaft |
1997 - 2003 | Vizepräsident der Gesellschaft für Analytische Philosophie |
1996 - 1999 | Prodekan der Fakultät für Philosophie und Sozialwissenschaften |
1995 | Gastprofessur in Venedig |
1994 | Gastprofessur in Oslo |
1993 - 2010 | Ordinarius in Hamburg |
1992/1993 | Vertretungsprofessur in Bielefeld |
1992 | Ruf nach Bielefeld (C4) |
1992 | Ruf nach Mannheim (C4) |
1990 | Gründungsmitglied des Graduiertenkollegs Kognitionswissenschaft, Hamburg; Fachvertreter für Philosophie im Graduiertenkolleg, 1990-2000. |
1988 | Vertretungsprofessur in Freiburg (Schweiz) |
1985 | Professur in Theoretischer Philosophie (C 2) an der Universität Hamburg |
1984 | Vertretungsprofessur in Bielefeld |
1981 | Vertretungsprofessur in Heidelberg |
1981 | Antrittsvorlesung: „Verstehen und Sinn“ (über Gadamer & Davidson) |
1980 | Habilitation in Hamburg Habilitationsschrift: „Abstrakte Gegenstände. Semantik und Ontologie“ |
1972 | Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Hamburg |
1972 | Promotion (Dr. phil.) an der Universität Heidelberg Dissertation (Doktorvater H. G. Gadamer): „Dialektik und Ideenlehre in Platons Parmenides“ |
1969 | Heirat in Teheran, Iran (2 Kinder [Tochter 1975; Sohn 1983]) |
1967 - 1968 | Studium am King´s College, London, und in Oxford |
1964 | Beginn des Studiums der Philosophie und der Ev. Theologie an der Universität Heidelberg |
1963 | Abitur am Humanistischen Gymnasium in Gelsenkirchen |
1944 | geboren in Gelsenkirchen |
Forschungsschwerpunkte
- Philosophie der Sprache und der Logik
- Metaphysik
- Geschichte der analytischen Philosophie
Publikationen
Hier finden Sie den Link zur Publikationsliste
Monographien |
Signatur |
Abstrakte Gegenstände : Semantik und Ontologie. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1983 |
J 209a |
Conceptions of truth. - Oxford : Claronden Press, 2003 |
J 929 |
Versuche über Bolzano / Essays on Bolzano. Sankt Augustin: Academia, 2008. |
4 gv 239 |
Die Philosophische Logik Gottlob Freges. Frankfurt a. M.: Klostermann, 2010. |
4 pu 255 |
Bernard Bolzano: Ein Analytischer Philosoph im Schatten des Deutschen Idealismus. In preparation for Frankfurt a.M.: Klostermann. | |
Herausgegebene Werke |
Signatur |
Direct reference, indexicality, and propositional attitudes / ed. by Wolfgang Künne... - Stanford : CSLI Publ., 1997 |
J 840 |
Bolzano and analytic philosophy / ed. by Wolfgang Künne ...Amsterdam : Rodopi, 1998 (Grazer philosophische Studien ; 53) |
Z 179,53 |
Was ist Wahrheit? Eine Anthologie. In preparation for Paderborn: mentis. | |
Beiträge in Sammelwerken |
Signatur |
Peter F. Strawson : Deskriptive Metaphysik In: Grundprobleme der großen Philosophen. Philosophie der Gegenwart III / hrsg. von Josef Speck. - Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1975, S. 168-207 |
A 2,3 III + a |
Criteria of abstractness. In: Parts and moments : studies in logic and formal ontology / Barry Smith [Ed.]. - München [u.a.] : Philosophia Verl., 1982, S. 401-437 |
B 390 |
Sinn(losigkeit) in Über Gewißheit. In: Wittgenstein and contemporary philosophy = Teoria 2(1985) . - Pisa, S. 113-133 |
Sonderdruck Raum 1019 |
Vom Sinn der Eigennamen : sprachphilosophische Reflexionen. In : Namenzauber / hrsg. von Eva-Maria Alves. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1986, S. 64-89 |
J 572 |
Edmund Husserl : Intentionalität. In : Grundprobleme der großen Philosophen, Philosophie der Neuzeit IV / hrsg. von Josef Speck. - Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1986, S. 165-215 |
A 2,2 IV |
The intentionality of thinking : the difference between state of affairs and propositional matter. In: Speech act and Sachverhalt : Reinach and the foundations of realist phenomenology / Kevin Mulligan [Hrsg.]. - Dordrecht : Nijhoff, 1987, S. 175-187 |
Sonderdruck Raum 1019 |
Abstrakte Gegenstände via Abstraktion? : Fragen zu einem Grundgedanken der Erlanger Schule In: Aspekte der Abstraktionstheorie / Red.: Klaus Prätor. - Aachen : Rader, 1988, S. 19-24 |
J 118 |
Kategorien - im Lichte Wittgensteins und Carnaps. In: Gedankenzeichen / hrsg. von Regina Claussen... - Tübingen : Stauffenburg Verl., 1988, S. 71-81 |
J 663.9 |
What one thinks : singular propositions and the content of judgements. In: Whiteheads metaphysics of creativity /ed. by Friedrich Rapp... - Albany : State Univ. of New York Press, 1990, S.117-126 |
4 qs 224 |
Was für eine höllische Idee : Wittgensteins Kritik an Sokrates und G.E. Moore. In: Wittgenstein : eine Neubewertung II ; Akten des 14. Internationalen Wittgenstein-Symposiums / Hrsg. Rudolf Haller... - Wien : Verl. Hölder-Pichler-Tempsky, 1990, S. 217-227 |
Z 430,19 II |
The nature of acts : Moore on Husserl. In: The analytic tradition : meaning, thought and knowledge / ed. by David Bell ... -Oxford: Blackwell, 1990, S. 104-116 |
J 758 |
Perception, fiction, and elliptical speech. In: Thinking and the structure of the World = das Denken und die Struktur der Welt / ed. by Klaus Jacobi ... - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1990, S.259-267 |
M 461.8 |
George Edward Moore : Was ist Begriffsanalyse? In: Philosophen des 20. Jahrhunderts : eine Einführung / hrsg. von Margot Fleischer. - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1990, S. 27-40 |
4 aa 142 |
Prinzipien der wohlwollenden Interpretation. In: Intentionalität und Verstehen / hrsg. vom Forum für Philosophie Bad Homburg. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1990, S. 212-236 |
J 658 |
Wahrheit. In: Philosophie : ein Grundkurs Band 1 / Ekkehard Martens ... (Hg.). - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1991, S. 116-171 |
A 124,1 + a |
Bolzanos blühender Baum : Plädoyer für eine nicht-epistemische Wahrheitsauffassung. In: Realismus und Antirealismus / hrsg. vom Forum für Philosophie Bad Homburg. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1992, S. 224-244 |
M 396 |
Truth, meaning and logical form : reflections on Davidson philosophy of language. In: Reflecting Davidson : Donald Davidson responding to an international forum of philosophers / ed. by Ralf Stoecker. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1993, S. 1-20 |
4 wj 212 |
Fiktionale Rede ohne fiktive Gegenstände. In: Metaphysik : neue Zugänge zu alten Fragen / hrsg. von Johannes L. Brandl... - Sankt Augustin : Academia-Verl., 1995, S. 141-161 |
Sonderdruck Raum 1019 |
"Das Vorkommen des Wortes 'Ich' in einem Satze gibt noch zu einigen Fragen Veranlassung ..." In: Logik und Mathemathik : Frege-Kolloquium Jena 1993 / hrsg. von Ingolf Max und Werner Stelzner. - Berlin : deGruyter, 1995, S. 291-302 |
|
Gottlob Frege (1848-1925). In: Klassiker der Sprachphilosophie : von Platon bis Noam Chomsky / hrsg. von Tilman Borsche. - München : Beck, 1996, S. 325-345 |
J 824 |
Thought, speech, and the languahe of thoght. In: Intentional phenomena in context : papers from the 14th Hamburg Colloqium on Cognitive Science / Christian Stein and Mark Textor. - Hamburg : Universität Hamburg, 1996, S. 53-90 |
M 827 |
Bernard Bolzano über Nationalismus und Rassismus in Böhmen. In: Bolzanos Kampf gegen Nationalismus und Rassismus / Edgar Morscher ... (Hrsg.). - Sankt Augustin : Academia-Verl., 1996, S. 97-139 |
4 gv 221 |
“‘Die Ernte wird erscheinen…’: Die Geschichte der Bolzano-Rezeption (1849–1939)”. In: H. Ganthaler & O. Neumaier (eds.), Bolzano und die österreichische Geistesgeschichte. Sankt Augustin: Academia, 1997. | |
First person propositions : a Fregean account. In: Direct reference, indexicality, and propositional attitudes / ed. by Wolfgang Künne... - Stanford : CSLI Publ., 1997, S. 49-68 |
J 840 |
Zur Geschichte der Bolzano-Rezeption (1848-1939). In: Bolzano und die österreichische Geistesgeschichte / Heinrich Ganthaler ... (Hrsg.). -Sankt Augustin : Academia-Verl., 1997, S. 9-82 |
4 gv 222 |
Über Lug und Trug. In: Bernard Bolzanos geistiges Erbe für das 21. Jahrhundert : Beiträge zum Bolzano-Symposium der Österreichischen Forschungsgemeinschaft im Dezember 1998 in Wien / Edgar Morscher (Hrsg.). - 1. Aufl. - Sankt Augustin : Academia-Verl., 1999, S. 29-58 |
|
Bolzanos oberstes Sittengesetz. In: Bernard Bolzanos geistiges Erbe für das 21. Jahrhundert : Beiträge zum Bolzano-Symposium der Österreichischen Forschungsgemeinschaft im Dezember 1998 in Wien / Edgar Morscher (Hrsg.). - 1. Aufl. - Sankt Augustin : Academia-Verl., 1999, S. 371-391 |
|
Truth and a kind of realism. In: Rationalität, Realismus, Revision : Vorträge des 3. internationalen Kongresses der Gesellschaft für Analytische Philosophie vom 15. bis zum 18. Septemder 1997 in München / hrsg. von Nida-Rümelin. - Berlin : deGruyter, 2000, S. 17-41 |
|
Die Geschichte der philosophischen Bolzano-Rezeption bis 1939. In: Bernard Bolzano und die Politik : Staat, Nation und Religion als Herausforderung für die Philosophie im Kontext von Spätaufklärung, Frühnationalismus und Restauration ; [Beiträge des Bolzano-Symposions der Österreichischen Forschungsgemeinschaft und der Internationalen Bolzano-Gesellschaft, 17./18. Dezember 1999, Wien] / hrsg. von Helmut Rumpler. - Wien [u.a.] : Böhlau, 2000, S. 311-352 |
|
Constituents of concepts. Bolzano vs. Frege. In: Building on Frege : new essays on sense, content, and concept / ed. by Albert Newen ... Stanford, CA : CLSI, 2001, S. 267-285 |
4 pu 246 |
“From Alethic Anti-Realism to Alethic Realism”. In: J. Conant et al. (eds.), Hilary Putnam—Pragmatism and Realism. London: Routledge, 2002, 144–165. | |
Disquotationalist conceptions of truth. In: What is truth? / ed. by Richard Schantz. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2002, S. 176-193 |
J 905 |
Die theologischen Gutachten in den Verfahren gegen den Professor und den Priester Bolzano. In: Bernard Bolzanos Religionsphilosophie und Theologie / Winfried Löffler (Hg.). - Sankt Augustin : Academia Verl., 2002, S. 149-189 |
4 gv 230 |
Ausdrücke und literarische Werke als Typen. In: Identität und Existenz : Studien zur Ontologie der Kunst / Reinold Schmücker (Hrsg.). - Paderborn : mentis, 2003, S. 141-148 |
K 770 |
Bolzanos frühe Jahre. In: Philosophie im Geiste Bernard Bolzanos : anläßlich des 222. Geburtstages von Bernard Bolzano / Alexander Hieke/Otto Neumeier (Hg.). - Sankt Augustin : Academia Verl., 2003, S. 5-47 |
4 gv 235 |
Analyticity and logical truth : from Bolzano to Quine. In: Erfahrung und Analyse : Akten des 27. Internationalen Wittgenstein-Symposiums / Hrsg. ;aria E. Reicher, Johann C. Marek. - Wien : öbv & hpt Verl., 2005, S. 81-100 |
Z 430,34 |
Properties in abundance. In: Universals, concepts and qualities : new essays on the meaning of predicates / ed. by P.F. Strawson and Arindam Chakrabarti. - Aldershot [u.a.] : Ashgate, 2006, S. 249-300 |
N 403 |
Analytical and logical truth : from Bolzano to Quine. In: The Austrian contribution to analytic philosophy / edited by Mark Textor - London [u.a.] : Routledge, 2006, S. 184-249 |
J 968 |
Fiktion ohne fiktive Gegenstände : Prolegomenon zu einer Fregeanischen Theorie der Fiktion. In: Fiktion, Wahrheit, Wirklichkeit : philosophische Grundlagen der Literaturtheorie. - Paderborn : mentis, 2007, S. 54-72 |
K 832 |
“Wahrheit, Metonymie und Metapher”, “Propositionale Äußerungsgehalte, minimalistisch konzipiert” and “Das Prinzip der Austauschbarkeit”. In: F.J. Czernin & Th. Eder (eds.), Zur Metapher. München: Fink 2007, 57–74, 123–127, 129–132. | |
“Eigenschaften und Begriffe, Postskriptum 2007”. In: Abstrakte Gegenstände, 2nd edition (2007), 310–352. | |
“Two Principles Concerning Truth”. In: R. E. Auxier & L. E. Hahn (eds.), The Philosophy of Michael Dummett. The Library of Living Philosophers, Bd. XXXI, Carbondale: Open Court, 2007 [ibid. M. Dummett, “Reply to Wolfgang Künne”], 315–344. | |
“Bolzano and (Early) Husserl on Intentionality”. In: G. Primiero & Sh. Rahman (eds.), Acts of Knowledge: History, Philosophy and Logic, Essays Dedicated to Göran Sundholm. London: College Publications, 2009, 95–140. | |
“Wittgenstein and Frege’s ‘Logical Investigations’ ”. In: J. Hyman & H.-J. Glock (eds.), Wittgenstein and Twentieth-Century Analytic Philosophy, Essays for P.M.S. Hacker. Oxford: OUP, 2009, 26–62. | |
“Eadem sunt, quae sibi mutuo substitui possunt, salva veritate: Leibniz über Identität und Austauschbarkeit”. In: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 2009. Berlin: De Gruyter, 2010, 110–119. | |
“Dubbi sulla Spiegazione Modesta della verità. Risposta ad Andrea Bianchi”. In: M. Carrara &V. Morato (eds.), Verità - Annuario e Bollettino della Società Italiana di Filosofia Analitica 2010, 89–98. | |
“Un conflitto interno alla teoria die Frege. Risposta ad Andrea Sereni”. In: M. Carrara & V. Morato (eds.), Verità - Annuario e Bollettino della Società Italiana di Filosofia Analitica 2010, 98–109. | |
“‘Denken ist immer Etwas Denken’”, in: Edmund Husserl 1859-2009, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, N. F. 14 (2011), 77-99. | |
“Über Lügner, ‘Lügner’ und harmlosen Selbstbezug. Bolzano vs. Savonarola und die Geschichte einer Antinomie”. In: Anne Reboul (ed.), Philosophical Papers Dedicated to Kevin Mulligan, Online publication at: http://www.philosophie.ch/kevin/festschrift/; 2012. | |
“Goethe und Bolzano”, forthcoming in: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, N. F. 15 (2012). | |
Zeitschriftenaufsätze |
Signatur |
Beschreiben und Benennen. Neue Hefte für Philosophie 1 (1971), S. 33-50 |
Z 137,1-4 |
Hegel als Leser Platos : ein Beitrag zur Interpretation des Platonischen Parmenides Hegel-Studien 14 (1979), S.109-146 |
Z 131,14 |
Verstehen und Sinn : eine sprachanalytische Betrachtung. |
Z 173,6 K 789 |
Megarische Aporien für Freges Semantik : über Präsupposition und Vagheit. Zeitschrift für Semiotik 4 (1982), S. 267-290 |
Z 164,4 |
Analytizität und Trivialität. Grazer philosophische Studien 16/17 (1982), S.207-222 |
Z 179,16/17 |
Indexikalität, Sinn und propositionaler Gehalt. Grazer philosophische Studien 18 (1982), S.41-74 |
Z 179,18 |
Im übertragenen Sinne : Theorie der Metapher. Conceptus 17 (1983) 40/41, S. 181-200 |
Z 167,40-44 |
Handlungs- und andere Ereignissätze : Davidsons Frage nach ihrer logischen Form. Grazer philosophische Studien 39 (1991), S. 27-49 |
Z 179,39 |
Hybrid proper names. Mind 101 (1992), S. 721-731 |
Z 40,101 |
Truth, rightness, and permanent acceptability Synthese 95 (1993), S. 107-117 |
Z 64,95 |
Fürsprecher der böhmischen Juden : der Philosoph Bernard Bolzano, Prag und der "christliche" Judenhaß. Tribüne 32 (1993), 127, S. 107-117 |
Einzelheft |
Some varieties of thinking, reflections on Meinong and Fodor Grazer philosophische Studien 50 (1995), S.365-395 |
Z 179,50 |
Sehen : eine sprachanalytische Betrachtung Logos (Neue Folge) 2 (1995), S. 103-121 |
Z 15,2 |
Zur Diskussion : Bolzanos Philosophie der Religion und der Moral Archiv für Geschichte der Philosophie 78 (1996), S. 309-328 |
Z 4,78 |
Substanzen und Adhärenzen. Zur Ontologie in Bolzanos Athanasia Philosophiegeschichte und logische Analyse 1 (1998), S. 233-250 |
Z 238,1 |
Propositions in Bolzano and Frege Grazer philosophische Studien 53 (1998), S. 203-240 |
Z 179,53 |
Paul Ernst und Ludwig Wittgenstein Scientia Poetica 2 (1998), S. 151-166 |
Sonderdruck Raum 1019 |
Ultraminimal realism : Alston on truth. Ratio 11 (1998), S. 193-199 |
Z 60,11 |
Are questions propositions? Revue Internationale de Philosophie 57 (2003) 2, S. 157-168 |
Z 62,57 |
Die Gigantomachie in Platons Sophistes : Versuch einer analytischen Rekonstruktion. Archiv für Geschichte der Philosophie 86 (2004) 3, S. 307-321 |
Z 4,86 |
“The Modest Account of Truth Reconsidered. With a Postscript on Metaphysical Categories”. In: Book Symposium—Conceptions of Truth by Wolfgang Künne, Dialogue [Canada] 44 (2005), 563–596. | |
Der Universalienstreit in der neueren analytischen Philosophie. Information Philosophie (2006) 2, S. 22-33 |
Z 843,34 |
“A Dilemma in Frege’s Philosophy of Thought and Language”. Rivista di estetica 34 (Saggi in onore di Diego Marconi) (2007), 95–120. | |
Frege on Truths, Truth and the True”. Studia Philososophica Estonica 1 (2008), 5–42. | |
“Précis of Conceptions of Truth“ and “Replies to Commentators [G. Sundholm & J. Wolenski]”. Dialectica 62 (2008), 355–357, 385–401. | |
“The Modest, or Quantificational, Account of Truth”. Studia Philososophica Estonica 1 (2008), 122–168. | |
“Sense, Reference and Hybridity: Reflections on Kripke’s Recent Reading of Frege”. Dialectica 64 (2010), 529–551. | |
“Circularity Worries. Reply to Paul Boghossian”. Dialectica 64 (2010), 585–597. | |
“‘Truth without Truths? Reply to Kevin Mulligan”. Dialectica 64 (2010), 597–615. | |
“Andreas Kemmerling über Ego-Gedanke: Eine Replik”, Zeitschrift für philosophische Forschung 65 (2011) 416–424. |
Z 51, 65 |
“Edgar Morscher über Existenz: Eine Replik”, Zeitschrift für philosophische Forschung 65 (2011) 424–435. |
Z 51, 65 |
“Anti-Nominalismus und Abstraktion: Eine Replik”, Zeitschrift für philosophische Forschung 66 (2012), 130–140. |
Z 51, 66 |
“Bolzano e Frege”, forthcoming in: Discipline Filosofiche 21/2 (2012). | |
Buchrezensionen |
Signatur |
W. Mays & S.C. Brown (eds.), Linguistic Analysis and Phenomenology, London 1972. . Foundations of Language 12 (1975), 439–440. |
|
Rainer W. Trapp, Analytische Ontologie, Frankfurt/M 1976. . Philosophische Rundschau 25 (1978), 125–133. |
|
Bob Hale, Abstract objects Ratio (New Series) 2 (1989), S. 89-100 |
|
Edmund Husserl, Briefwechsel Archiv für Geschichte der Philosophie 79 (1997), S. 106-115 |
Z 4,79 |
Lexikonartikel |
Signatur |
Apriori / a posteriori. In: Lexikon der Erkenntnistheorie und Metaphysik / hrsg. von Friedo Ricken. - München : Beck, 1984, S.17-19 |
Z 1754 |
Negation. In: Lexikon der Erkenntnistheorie und Metaphysik / hrsg. von Friedo Ricken. - München : Beck, 1984, S. 132-133 |
Z 1754 |
Frege. In: Literatur-Lexikon : Autoren und Werke deutscher Sprache / hrsg. von Walther Killy. - Gütersloh : Bertelsmann Lexikon Verl., 3(1989), S. 506ff |
- |
Neurath. In: Literatur-Lexikon : Autoren und Werke deutscher Sprache / hrsg. von Walther Killy. - Gütersloh : Bertelsmann Lexikon Verl., 8(1990), S. 381ff |
- |
Schlick. In: Literatur-Lexikon : Autoren und Werke deutscher Sprache / hrsg. von Walther Killy. - Gütersloh : Bertelsmann Lexikon Verl., 10(1991), S. 288ff |
|
Kritik und Rezeption der Metaphysik in der analytischen Philosophie. In: Theologische Realenzyklopädie Bd. 22 / hrsg. von Gerhard Müller. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1992, S. 660-665 |
Z 1145,22 |
Deixis In: Sprachphilosophie : ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung, 2. Halbband / Hrsg. von Marcelo Dascal ... - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996, S.1152-1161 |
Z 1337,2 |
Analytische Philosophie In: Religion in Geschichte und Gegenwart / hrsg. von Hans Dieter Betz... - 4. völlig neu bearb. Aufl. - Tübingen : Mohr, 1998. Bd. 1 A-B, Sp. 452-454 |
Z 1161,1 |
Bedeutung In: Religion in Geschichte und Gegenwart / hrsg. von Hans Dieter Betz... - 4. völlig neu bearb. Aufl. - Tübingen : Mohr, 1998. Bd. 1 A-B, Sp. 1202 |
Z 1161,1 |
Bolzano. In: Routledge Encyclopedia of Philosophy Vol. 1 / General ed. Edward Craig. - London [u.a.] : Routledge, 1998, S. 823-828 |
Z 1205,1 |
Denken, I. Philosophisch In: Religion in Geschichte und Gegenwart / hrsg. von Hans Dieter Betz... - 4. völlig neu bearb. Aufl. - Tübingen : Mohr, 1999. Bd. 2 C-E, Sp. 661-662 |
Z 1161,2 |
Extension/Intension In: Religion in Geschichte und Gegenwart / hrsg. von Hans Dieter Betz... - 4. völlig neu bearb. Aufl. - Tübingen : Mohr, 1999. Bd. 2 C-E, Sp. 1841 |
Z 1161,2 |
Frege, Gottlob In: Religion in Geschichte und Gegenwart / hrsg. von Hans Dieter Betz... - 4. völlig neu bearb. Aufl. - Tübingen : Mohr, 2000. Bd. 3 F-H, Sp. 292 |
Z 1161,3 |
Gegenstand, I. Philosophisch In: Religion in Geschichte und Gegenwart / hrsg. von Hans Dieter Betz... - 4. völlig neu bearb. Aufl. - Tübingen : Mohr, 2000. Bd. 3 F-H, Sp. 544-555 |
Z 1161,3 |
Gewißheit, I. Philosophisch In: Religion in Geschichte und Gegenwart / hrsg. von Hans Dieter Betz... - 4. völlig neu bearb. Aufl. - Tübingen : Mohr, 2000. Bd. 3 F-H, Sp. 908-909 |
Z 1161,3 |
Semantik, II. Philosophisch In: Religion in Geschichte und Gegenwart / hrsg. von Hans Dieter Betz... - 4. völlig neu bearb. Aufl. - Tübingen : Mohr, 2004. Bd. 7 R-S, Sp. 1189 |
Z 1161,7 |
Sinn, I. Philosophisch In: Religion in Geschichte und Gegenwart / hrsg. von Hans Dieter Betz... - 4. völlig neu bearb. Aufl. - Tübingen : Mohr, 2004. Bd. 7 R-S, Sp. 1335-1336 |
Z 1161,7 |
Wahrheit, Teil C: Analytische Philosophie; Oxforder Neu-Hegelianismus; Pragmatismus In: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 12 / hrsg. von Joachim Ritter, ... - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2004, Sp. 115-123 |
Z 1332,12 |