Mai 2023
Konferenz: The Role of Knowledge for Responsible Decision Making in Organizations
Various disciplines investigate the qualities organizations and their members need to generate, share, and store information for responsible decision-making, yet often in isolation from each other. We aim to bridge these disciplinary boundaries by bringing together fifteen scholars working across philosophy, organizational studies, psychology, sociology, and law. Talks explore foundational topics...
What are the experiments for? Cartesian Baconians and the construction of hypotheses in mid-seventeenth century
Dana Jalobeanu, PhD, Department of Theoretical Philosophy, University of Bucharest
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Wissen und Wissenschaft: historische und systematische Perspektiven
Was ist eigentlich Wissen? Und wie kommt es zustande, insbesondere in der Wissenschaft, die sich ja schon ihrem Namen nach dem Schaffen von Wissen verschrieben hat? Welche Rolle...
Juni 2023
Was ist die Alzheimer-Krankheit? Historische und philosophische Reflexionen auf eine ungelöste Frage
Prof. Dr. Lara Keuck, Abteilung Philosophie: Geschichte und Wissenschaftstheorie der Medizin, Universität Bielefeld
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Wissen und Wissenschaft: historische und systematische Perspektiven
Was ist eigentlich Wissen? Und wie kommt es zustande, insbesondere in der Wissenschaft, die sich ja schon ihrem Namen nach dem Schaffen von Wissen...
Über die epistemischen Einstellungen von Gruppen
Dr. Alexander Dinges, Akad. Rat, Institut für Philosophie: Theoretische Philosophie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Wissen und Wissenschaft: historische und systematische Perspektiven
Was ist eigentlich Wissen? Und wie kommt es zustande, insbesondere in der Wissenschaft, die sich ja schon ihrem Namen nach dem Schaffen...
First-Generation Academics Stammtisch
Einladung zum First-Generation Stammtisch
Der First-Generation Stammtisch richtet sich an Studierende und Beschäftigte der Uni Hamburg mit nicht-akademischen Familienhintergründen (also z.B. Studierende, die in erster Generation and der Universität studieren) sowie an alle, die sich für das Thema interessieren.
Der Stammtisch soll monatlich stattfinden und den Teilnehmenden die Möglichkeit...
Juli 2023
From Science to Pseudoscience: Gassendi, Morin, and the Marginalization of Astrology
Rodolfo Garau, Philosophisches Seminar, Universität Hamburg
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Wissen und Wissenschaft: historische und systematische Perspektiven
Was ist eigentlich Wissen? Und wie kommt es zustande, insbesondere in der Wissenschaft, die sich ja schon ihrem Namen nach dem Schaffen von Wissen verschrieben hat? Welche Rolle spielen Experiment und...