Liberal Arts & Sciences
Ringvorlesung zur Klimakrise an der UHH„Climate Fiction? Klima & Literatur(wissenschaft)“: Ein Vortrag von Prof. Dr. Sophie Witt
21. November 2025

Foto: Shweta Sachdeva, AStA Uni Hamburg
Die Klimakrise prägt längst die Realität unseres Planeten: Massenaussterben, Hitzewellen und der rapide Rückgang von Gletschern machen deutlich, wie tiefgreifend die Veränderungen bereits sind. Besonders deutlich treten dabei globale Ungerechtigkeiten hervor – jene Bevölkerungsgruppen, die am wenigsten zur Erderhitzung beigetragen haben, tragen heute die schwersten Folgen. Gleichzeitig geben Fortschritte wie der Ausbau erneuerbarer Energien und internationale Klimaabkommen Anlass zur Hoffnung.
Im Rahmen der Ringvorlesung zur Klimakrise beleuchtet Prof. Dr. Sophie Witt, Professorin für Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Wissenskulturen und Interdisziplinarität an der Universität Hamburg, die Rolle der Literatur im Umgang mit diesen Herausforderungen. Unter dem Titel „Climate Fiction? Klima & Literatur(wissenschaft)“ zeigt sie, wie literarische Texte Zukunftsszenarien entwerfen, Emotionen erzeugen und gesellschaftliche Debatten über Klimagerechtigkeit und Verantwortung anstoßen.
Wann: 02. Dezember 2025, 18:15–19:45 Uhr
Wo: Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal B
Die Ringvorlesung umfasst insgesamt 14 Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen und bietet den Zuhörer*innen eine fundierte Grundlage, um eine der größten Herausforderungen unserer Zeit besser zu verstehen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website zur Ringvorlesung.
Das Plakat zur Ringvorlesung finden Sie hier.

