Liberal Arts & Sciences
Brüchige Welt – Brüchiges SelbstÄrztekanzel 2025: Medizin trifft Literatur
30. Oktober 2025

Foto: Rowohlt Verlag
Am 5. November 2025 wird die Hauptkirche St. Nikolai in Hamburg zum Ort des Dialogs zwischen Medizin und Literatur. Unter dem Motto „Brüchige Welt – Brüchiges Selbst. Medizin trifft Literatur” diskutieren der Schriftsteller David Wagner und Prof. Dr. Sophie Witt, Professorin für Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Wissenskulturen und Interdisziplinarität am Institut für Liberal Arts & Sciences (Universität Hamburg), über Krankheit, Heilung und die Kraft des Erzählens.
Rowohlt Verlag
Im Mittelpunkt des Abends steht Wagners Roman „Leben“, in dem er von seiner Lebertransplantation berichtet: von der Zeit des Wartens, der existenziellen Unsicherheit und dem Leben mit einem gespendeten Organ. „Jeden Tag steigt die Wahrscheinlichkeit zu sterben. Jeden Tag steigt auch die Chance zu überleben – nur muss vorher ein anderer sterben“, schreibt Wagner. Kaum ein anderer Satz fasst die paradoxe Realität der Transplantationsmedizin so prägnant zusammen. Wie lässt sich ein solcher Eingriff erleben? Wie geht das Leben danach weiter? Und welche Rolle kann Literatur bei der Verarbeitung von Krankheit und Heilung spielen? Diesen Fragen gehen David Wagner und Sophie Witt im Rahmen der Ärztekanzel 2025 nach.
Wann: 05.11.2025, 20 Uhr
Wo: Hauptkirche St. Nikolai, Harvestehuder Weg 118, Hamburg
Der Abend wird musikalisch von Anne Michael begleitet, die an der Nikolai-Orgel improvisiert.
Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Das Programm der Ärztekanzel 2025: Medizin trifft Literatur mit dem Schwerpunkt „Brüchige Welt – Brüchiges Selbst” finden Sie hier. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie auf der Website der Hauptkirche St. Nikolai.

