Liberal Arts & Sciences
Liberal Arts & Sciences am UKE
6. Dezember 2024
Foto: UHH / Svjetlana Zimmermann
In diesem Wintersemester ist die Lehr-Kooperation des Majors „Körper, Gesundheit, Gesellschaft“ mit dem Universitätsklinikum Eppendorf gestartet: Wir Studierende besuchen seit Oktober drei Lehrveranstaltungen am UKE, die speziell für das Modul „Klinische Medizin“ des Schwerpunktes konzipiert wurden.
Gesundheit interdisziplinär denken – da darf die Medizin und ihre besondere Wissenskultur nicht fehlen: Das Modul soll uns mit relevanten medizinischen Forschungsbereichen und Fragestellungen vertraut machen. Dazu besuchen wir ein Seminar über die Entstehung und Erforschung kardiovaskulärer Erkrankungen, ein interdisziplinäres Seminar zu Sexualwissenschaften und eine Ringvorlesung, in der wir jede Woche einen neuen Einblick in Arbeits- und Forschungsbereiche von Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen des UKEs erhalten. So haben wir beispielweise schon über die Bedeutung des Immunsystems, das Erlernen psychosozialer Fähigkeiten und die Entstehung der modernen Psychiatrie gesprochen.
Schon nach einem halben Semester können wir sagen: Wir fühlen uns sehr wohl! Wir haben alle einen UKE-Ausweis bekommen und finden es toll, dass die Lehre direkt am Klinikum stattfindet. So können wir einmal in der Woche einen ganz anderen Campus erleben. Auch von den Lehrveranstaltungen sind wir begeistert: Den Dozierenden ist es wichtig, mit uns über ihre jeweiligen Themen zu sprechen. Alle sind interessiert an unseren Perspektiven und nehmen auch Rücksicht auf unseren Wissensstand. Es ist schön zu erleben, wie groß das Interesse an dem interdisziplinären Austausch und der Kooperation ist!
Von Paula Bannasch