Juni 2023
Workshop: A Philosophical History of the Concept
This workshop is about the history of the concept of concept, in the course of which it became increasingly significant: while the concept of concept was originally introduced (at least) in (Western) philosophy to describe certain outcomes of understanding, it ended up in determining whole metaphysical and epistemological world-views, which take reality (or at least some aspects of it) to be...
Kant, Race, and Racism
Kant scholars have paid relatively little attention to his raciology. They assume that his racism, as personal prejudice, can be disentangled from his core philosophy. They also assume that racism contradicts his moral theory. In this book, philosopher Huaping Lu-Adler challenges both assumptions. She shows how Kant's raciology--divided into racialism and racism--is integral to his philosophical...
stellenwerk Jobmesse Hamburg
Du bist Student:in und interessiert an einem Nebenjob? Ganz egal ob Studierendenjob, Absolvent:innenenjob, Traineestellen oder Praktika – Spar dir den komplizierten Bewerbungsprozess und komm bei der stellenwerk Jobmesse vorbei, um deine:n zukünftige:n Arbeitgeber:in persönlich und vor Ort kennenzulernen. Weitere Informationen findest du auf unserer Website...
Offene Schreibberatung am Überseering 35
In der offenen Schreibberatung am Überseering für Studierende der Fakultät für Geisteswissenschaften unterstützen unsere Schreibberater:innen Sie bei Ihren Schreibprojekten individuell und vertraulich im Einzelgespräch.
Anna Busch, Josefa Cassimo und Marisa Laugsch studieren an der Fakultät für Geisteswissenschaften und haben sich am Schreibzentrum zur studentischen Schreibberaterin qualifiziert...
Was ist die Alzheimer-Krankheit? Historische und philosophische Reflexionen auf eine ungelöste Frage
Prof. Dr. Lara Keuck, Abteilung Philosophie: Geschichte und Wissenschaftstheorie der Medizin, Universität Bielefeld
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Wissen und Wissenschaft: historische und systematische Perspektiven
Was ist eigentlich Wissen? Und wie kommt es zustande, insbesondere in der Wissenschaft, die sich ja schon ihrem Namen nach dem Schaffen von Wissen...
Offene Schreibberatung am Überseering 35
In der offenen Schreibberatung am Überseering für Studierende der Fakultät für Geisteswissenschaften unterstützen unsere Schreibberater:innen Sie bei Ihren Schreibprojekten individuell und vertraulich im Einzelgespräch.
Anna Busch, Josefa Cassimo und Marisa Laugsch studieren an der Fakultät für Geisteswissenschaften und haben sich am Schreibzentrum zur studentischen Schreibberaterin qualifiziert...
Regime Change? - Die Justizreform in Israel und der Widerstand dagegen
Mit Prof. Dr. Eli Salzberger, Universität Haifa
Begrüßung und Moderation: Prof. Dr. Markus Kotzur, LL.M. (Duke Univ.), Fakultät für Rechtswissenschaft der Uni Hamburg
Seit Ende des letzten Jahres hat Israel eine neue Regierung, die eine umfassende Veränderung des israelischen Staates anstrebt. Kritische Stimmen sprechen von „Regime Change“, einem „populistischen Verfassungsputsch“ oder sogar...
Normiertes Bewusstsein - Anthropologie, Phänomenologie und Kritik
Ziel dieses internationalen Workshops ist es, die einzigartigen Potenziale der Phänomenologie für die kritische Reflexion sozialer Prozesse zu thematisieren. Dabei kann der allgemeine phänomenologische Satz, zu erforschen, wie etwas als etwas für jemanden erscheint, mit der Ich-Perspektive als Leitprinzip als Ausgangspunkt dienen.
Für empirische Subjekte verbindet sich diese Wie-Struktur mit (1)...
Normiertes Bewusstsein - Anthropologie, Phänomenologie und Kritik
Ziel dieses internationalen Workshops ist es, die einzigartigen Potenziale der Phänomenologie für die kritische Reflexion sozialer Prozesse zu thematisieren. Dabei kann der allgemeine phänomenologische Satz, zu erforschen, wie etwas als etwas für jemanden erscheint, mit der Ich-Perspektive als Leitprinzip als Ausgangspunkt dienen.
Für empirische Subjekte verbindet sich diese Wie-Struktur mit (1)...
Offene Schreibberatung am Überseering 35
In der offenen Schreibberatung am Überseering für Studierende der Fakultät für Geisteswissenschaften unterstützen unsere Schreibberater:innen Sie bei Ihren Schreibprojekten individuell und vertraulich im Einzelgespräch.
Anna Busch, Josefa Cassimo und Marisa Laugsch studieren an der Fakultät für Geisteswissenschaften und haben sich am Schreibzentrum zur studentischen Schreibberaterin qualifiziert...
Über die epistemischen Einstellungen von Gruppen
Dr. Alexander Dinges, Akad. Rat, Institut für Philosophie: Theoretische Philosophie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Wissen und Wissenschaft: historische und systematische Perspektiven
Was ist eigentlich Wissen? Und wie kommt es zustande, insbesondere in der Wissenschaft, die sich ja schon ihrem Namen nach dem Schaffen...
First-Generation Academics Stammtisch
Einladung zum First-Generation Stammtisch
Der First-Generation Stammtisch richtet sich an Studierende und Beschäftigte der Uni Hamburg mit nicht-akademischen Familienhintergründen (also z.B. Studierende, die in erster Generation and der Universität studieren) sowie an alle, die sich für das Thema interessieren.
Der Stammtisch soll monatlich stattfinden und den Teilnehmenden die Möglichkeit...
Juli 2023
Startup Port Community Day
Weil feiern auch Netzwerken ist!
Dienstag, 4. Juli 2023
Forum Finkenau (HAW Hamburg)
Finkenau 35, 22081 Hamburg
Feier mit uns und verschaff Deinem Gründungs-Netzwerk ein Upgrade!
Komm zum Startup Port Community Day 2023! Am 4. Juli 2023 hast Dich die Gelegenheit zum Austausch mit Gründer*innen, Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft, Investor*innen sowie weiteren Menschen aus der regionalen...
Offene Schreibberatung am Überseering 35
In der offenen Schreibberatung am Überseering für Studierende der Fakultät für Geisteswissenschaften unterstützen unsere Schreibberater:innen Sie bei Ihren Schreibprojekten individuell und vertraulich im Einzelgespräch.
Anna Busch, Josefa Cassimo und Marisa Laugsch studieren an der Fakultät für Geisteswissenschaften und haben sich am Schreibzentrum zur studentischen Schreibberaterin qualifiziert...
Offene Schreibberatung am Überseering 35
In der offenen Schreibberatung am Überseering für Studierende der Fakultät für Geisteswissenschaften unterstützen unsere Schreibberater:innen Sie bei Ihren Schreibprojekten individuell und vertraulich im Einzelgespräch.
Anna Busch, Josefa Cassimo und Marisa Laugsch studieren an der Fakultät für Geisteswissenschaften und haben sich am Schreibzentrum zur studentischen Schreibberaterin qualifiziert...
From Science to Pseudoscience: Gassendi, Morin, and the Marginalization of Astrology
Rodolfo Garau, Philosophisches Seminar, Universität Hamburg
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Wissen und Wissenschaft: historische und systematische Perspektiven
Was ist eigentlich Wissen? Und wie kommt es zustande, insbesondere in der Wissenschaft, die sich ja schon ihrem Namen nach dem Schaffen von Wissen verschrieben hat? Welche Rolle spielen Experiment und...