Liberal Arts & Sciences
TimeCapsule 2050: Perspektiven von Wissenschaftler:innen und Student:innen auf die Zukunft
24. November 2025

Foto: ILAS
Wie wird unsere Welt in 50 Jahren aussehen? Welche Hoffnungen, Ängste und Erwartungen prägen die Zukunftsvorstellungen junger Menschen und von Expert:innen? Und wie nah werden ihre Prognosen der Realität kommen, wenn diese Video-Zeitkapsel in einem halben Jahrhundert wieder angesehen wird?
Diese Dokumentation, die von den Studierenden des Kurses „Herausforderungen des Anthropozäns: Inter- und Transdisziplinäre Perspektiven auf die Zukunft“ unter der Leitung und Konzeption von Dr. Rodolfo Garau und mit Unterstützung der Professur für Historische Epistemologie von Prof. Dr. Schemmel erstellt wurde, geht genau diesen Fragen nach.
In einer Zeit, in der ökologische Krisen, technologische Umbrüche und gesellschaftliche Veränderungen den Alltag prägen, wird das Nachdenken über die Zukunft dringlicher – und zugleich schwieriger – denn je. Die Studierenden führten Interviews mit einer vielfältigen Gruppe junger Menschen und Expert:innen, die sowohl persönliche Visionen als auch wissenschaftliche Einschätzungen einbringen. Ihre Antworten ergeben ein facettenreiches Bild davon, wohin sich unser Planet, unsere Gesellschaften und wir als Menschheit entwickeln könnten.
Die Entstehung des Films war zugleich ein intensiver Lernprozess. Im Laufe des Projekts erwarben die Studierenden grundlegende sozialwissenschaftliche Methodenkompetenzen und führten qualitative wie auch quantitative Interviews durch. Sie vertieften ihr Wissen in den Bereichen zeitgenössische Umweltwissenschaften, Ökonomie und Soziologie und lernten, wie unterschiedliche Disziplinen zur Analyse der Herausforderungen des Anthropozäns beitragen.
Als praxisorientiertes Hand-down-Projektseminar vermittelte der Kurs außerdem Fähigkeiten im Projektdesign, im Management komplexer Arbeitsprozesse sowie in der filmischen und textlichen Dokumentation. So entstand nicht nur ein Film, sondern ein pädagogisches Experiment, ein gemeinschaftlicher Denkraum und eine Zeitkapsel, die in 50 Jahren geöffnet wird – wenn sich zeigen wird, welche der heutigen Zukunftsvorstellungen Wirklichkeit geworden sind.
Um das vollständige Video auf Lecture2Go anzusehen, klicken Sie bitte hier.

