Liberal Arts & Sciences
DachSalon im SchauSpielHaus
20. November 2023, von Franziska Kutzick

Foto: SchauSpielHaus
Am 21. November findet der nächste DachSalon statt. Prof. Dr. Sophie Witt wird dort gemeinsam mit der Dramaturgin Sybille Meier und dem Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Sighard Neckel über das Anthropozän diskutieren.
DachSalon: „…doch nichts ist gewaltiger als der Mensch“
Ein Gespräch über Theater, Gewaltsamkeit und ANTHROPOLIS I mit Sybille Meier (Dramaturgie), Sighard Neckel (Uni Hamburg) und Sophie Witt (Uni Hamburg).
Unsere von Menschen gemachte Krisen geschüttelte Zeit, oft „Anthropozän“ genannt, geht mit neuen Versionen alter Konflikte einher, die wir in unseren Stadtgesellschaften austragen, befrieden oder aushalten müssen: etwa zwischen Untergangsphantasien und starrem Vernunftdenken, zwischen Destruktionslust und Ordnungswahn. So bringt unser Zusammenleben Gewalt oder ein Begehren nach ihr hervor, um die realen oder ausgemachten Bedrohungen zu bändigen. Dies provoziert jedoch meist weitere gewaltgeladene Konflikte. Über diesen Teufelskreis der Gewalt im Zeitalter einer angestrebten Nachhaltigkeit wollen wir anlässlich des Anthropolis-Projekts, insbesondere des ersten Teils, ins Gespräch kommen.
Konzept, Organisation, Moderation: Mirjam Groll, Noah Holtwiesche, Martin Jörg Schäfer. Der DachSalon ist eine Kooperation der Universität Hamburg (Professur Neuere deutsche Literatur/Theaterforschung), der Theaterakademie und des SchauSpielHauses.
Das Gespräch findet statt am Dienstag, den 21. November um 19:00 Uhr im OberRangFoyer des Deutschen SchauSpielHauses. Der Eintritt ist frei. Bitte melden Sie sich an unter: kartenservice"AT"schauspielhaus.de.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des SchauSpielHauses.