Liberal Arts & Sciences
Lehrkooperation mit der HAW (SoSe 2025): Digitalisierung trifft Gesundheit
10. Februar 2025

Foto: iStock/ismagilov
Der Major „Körper, Gesundheit, Gesellschaft“ im Studiengang Liberal Arts & Sciences bietet im Sommersemester 2025 eine innovative Lehrveranstaltung in Kooperation mit dem Bachelor-Studiengang Gesundheitswissenschaften der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) an. Die Studierenden werden gemeinsam in Präsenz-, Online- und Selbstlernphasen zentrale rechtliche, politische, ökonomische, ethische und soziale Dimensionen der Digitalisierung als Transformation und Technologie behandeln und Vertiefungsthemen erarbeiten, wie z. B. Robotik in der Pflege, Künstliche Intelligenz (KI) in der klinischen Entscheidungsfindung, Gesundheits-Apps.
Das Seminar setzt sich mit Digitalisierung und KI nicht nur inhaltlich, sondern auch praktisch auseinander. Die Studierenden sind aufgefordert, einen reflektierten Einsatz von KI-Tools beim Recherchieren, Konzipieren einer Fragestellung, beim Schreiben, Darstellen und Visualisieren von Ergebnissen zu erlernen. Auf diese Weise verbindet das Seminar kritische Reflexion von Digitalisierung und KI-Anwendungen in der Medizin und im Gesundheitswesen mit der Einübung von KI-Literacy.
Die Veranstaltung ist ein gemeinsam von Prof. Dr. Sophie Witt und Prof. Dr. Sabine Wöhlke bei der Claussen-Simon-Stiftung eingeworbenes Pilot-Lehrkooperationsprojekt und Startschuss für die Zusammenarbeit des Bachelor-Studiengangs Liberal Arts & Sciences der Universität Hamburg und des Bachelor-StudiengangsGesundheitswissenschaften der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW).
Der Kurs wird gemeinsam von Dr. Lorina Buhr, Dr. Manuel Schaper und Prof. Dr. Sabine Wöhlke unterrichtet und im Modul „Politiken und Ökonomien des Medikalen (‚Öffentlich involvieren‘)“ (LAS-12) angeboten.
Der Kurs ist außerdem für das Studium Generale bzw. den uniweiten Wahlbereich (Crossdisciplinary Learning, CDL) geöffnet.