Liberal Arts & Sciences
Förderlinie Exzellenzuniversitäten an der Universität HamburgInteressenbekundungsverfahren für eine Professur im Bachelor-Studiengang "Liberal Arts and Sciences"
17. Januar 2022, von Zsuzsa Becker

Foto: Frank von Wieding
Für den Studiengang "Liberal Arts and Sciences" werden zwei neue Professuren eingerichtet, die maßgeblich an der Weiterentwicklung, Finalisierung und Außendarstellung des Studienangebots beteiligt sein werden. Im Rahmen eines strukturierten Scoutings für die mögliche Besetzung einer dieser beiden Professuren an der Fakultät für Geisteswissenschaften werden interessierte Wissenschaftler:innen gebeten, ihr Interesse an einer Bewerbung für diese Professur zu bekunden.
Gesucht wird eine Persönlichkeit aus den Kultur-, Literatur- oder Medienwissenschaften, die einschlägige Erfahrungen in der interdisziplinären Lehre und Forschung vorweisen kann, vorzugsweise mit ausgewiesener Forschungstätigkeit an der Schnittstelle zu den Naturwissenschaften und/oder der Medizin. Von zentraler Bedeutung ist darüber hinaus ein großes Interesse am Aufbau fachübergreifender und internationaler Lehr- und Forschungskooperationen sowie Aufgeschlossenheit und Begeisterung für innovative universitäre Lehrkonzepte.
Weitere Informationen zu Einstellungsvoraussetzungen und Hinweise zur Bewerbung finden Sie hier.
Über "Liberal Arts and Sciences" im Rahmen der Exzellenzstrategie
Die Universität Hamburg war mit ihrem Antrag in der 2. Förderlinie des Exzellenzwettbewerbs erfolgreich. Eines der Teilziele der Exzellenzstrategie besteht in der Stärkung und dem Ausbau innovativer, forschungsorientierter und multiperspektivischer Lehre. In diesem Rahmen erfolgt die Einführung des Bachelor-Studiengangs "Liberal Arts and Sciences". Der Studiengang ist trans- und interdisziplinär angelegt und integriert innovative Studienprofile, die sich an den globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts orientieren. Das Ziel des Programms besteht darin, die Studierenden zu vernetztem, zu lösungsorientiertem Denken zu befähigen und sie zu herausragenden Generalist:innen auszubilden. Dafür sind Kooperationen mit den Exzellenzclustern und Forschungseinrichtungen der Universität Hamburg, mit anderen Hochschulen der Stadt sowie auch internationalen Universitäten, insbesondere mit niederländischen Liberal Arts and Sciences-Colleges geplant.
Die Federführung für die Konzeption und Einführung des Programms obliegt der Fakultät für Geisteswissenschaften in Zusammenarbeit mit weiteren Fakultäten der Universität Hamburg.