Arbeitsgruppe NeurophilosophieLektürekreis
28. Oktober 2022
Neurophilosophische Inspirationen für Anfänger & Fortgeschrittene
Lektürekreis Neurophilosophie Poster
Ralph Brückner, M.A.
Freitags ab 28.Oktober.2022, 16:15-18 Uhr
Überseering 35
Hörsaal E
Anmeldung per Mail:
AG.Neurophil.UHH"AT"gmail.com
Warten, bis man geweckt oder abgeholt wird …? Dieser behavioristische Denkstil deckt sich nicht mit dem Erleben unserer Vorstellungswelten und unserem Drang nach einem aktiven, sinnerfüllten Leben. Denn wir möchten uns ja in unserem Geistesleben abstrakte Möglichkeitsräume und konkrete Handlungsperspektiven erschließen. Der behavioristische Denkstil deckt sich aber auch nicht mit den aktuellen Erkenntnissen der Neurowissenschaften. Denn sie finden jetzt zu unseren Innenwelten und Weltanschauungen tragfähige Zugänge. Die Literatur-, Geistes- und Medienwissenschaften helfen ihnen dabei. An solchen neurowissenschaftlich inspirierten Zugängen zu einer globalen, fortschrittsorientierten Culture of Imagination arbeitet die Neurophilosophie, wie wir sie verstehen.
Ermuntert durch das Erscheinen des Journal of Neurophilosophy (2022) und begeistert vom positiven Spirit auf dem neurophilosophischen Workshop in Bockholmwik, stellen wir in diesem Semester unseren eigenen neurophilosophischen Ansatz vor: den Ansatz der Hamburger Schule, den wir mit anderen Ansätzen vergleichen und weiter entwickeln. Wer daran mitarbeiten, etwas vortragen oder ganz einfach nur hereinschauen möchte, ist herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Semesterprogramm wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben, über Textgrundlagen informiert unser Verteiler. Wer nicht im Verteiler ist, erfährt die Themen durch unsere Poster. Wir treffen uns Freitags ab 28.10.22 in Hörsaal E ab 16.15 Uhr