Nachhaltige Entwicklung in Zeiten des Klimawandels – zwischen Landbau, Ernährungssicherung und (Massen-)Tourismus
Wann: Mo, 02.10.2023, 17:00 Uhr bis Fr, 06.10.2023, 14:00 Uhr
Wo: Georg von Vollmar Akademie e.V., Schloss Aspenstein, 82431 Kochel Kochel
Kochel am See liegt im malerischen Alpenvorland in Bayern. Die kleine Stadt, der ruhige See und ein eindrucksvolles Berg-Panorama haben seit jeher Urlauber*innen und Künstler*innen angezogen. Doch trotz der Idylle sind die Spuren des Klimawandels auch in dieser Region – in den Bergen und in der Natur – nachdrücklich erkennbar. Ob Wasserhaushalt, Gletscher oder Schneegrenze – das ganze Ökosystem gerät aus den Fugen. Dies hat Auswirkungen auf Flüsse aber auch auf die Artenvielfalt in ganz Europa. Nicht zuletzt führt auch Massentourismus dazu, dass empfindliche Bergwelten bedroht sind.
In dieser STUBE-Fachakademie befassen wir uns mit dem Klimawandel in den Alpen. Wir fragen danach, welche Folgen wir bereits jetzt in den Bereichen Landbau, Ernährungssicherung und Tourismus beobachten können und wo Ursachen liegen. Durch zwei Exkursionen ins Alpenvorland sowie in Vorträgen mit Expert*innen werden wir vor Ort unterschiedliche Perspektiven kennenlernen und gemeinsam diskutieren welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um der Klimakatastrophe zu entgegnen. Dabei berücksichtigen wir auch Folgen des Klimawandel in den Herkunftsländern der STUBE-Studierenden.
Das Seminar findet in Kooperation mit STUBE Bayern und STUBE Rheinland statt.
Ferienakademie in deutscher Sprache!
Anmeldeschluss: So. 10. September 2023
Start: Montag, 02.Okt. 6:00 ab Hamburg mit der Bahn | Seminarbeginn 17:00 Uhr
Ende: Freitag, 6. Okt. Rückreise nach Mittagessen 14 Uhr – Ankunft in Hamburg ca. 23 Uhr
Anmeldegebühr: 40,00 Euro (ist erst nach Seminarzusage zu bezahlen)
Ansprechperson: Marianne Rennberger – rennberger@diakonie-hamburg.de